- Außenwertstabilität
- Wenn die ⇡ Zentralbank als (Neben-)Ziel ihrer ⇡ Geldpolitik versucht, den ⇡ Außenwert der heimischen Währung zu stabilisieren, geht es nicht darum, die nominalen Austauschverhältnisse zwischen inländischem und ausländischem Geld konstant zu halten. Vielmehr soll die Kaufkraft der eigenen Währung in anderen Ländern erhalten bleiben. Dies wird z. B. durch Bemühungen um eine Aufwertung der eigenen Währung angestrebt, wenn ein Inflationsimport aus dem Ausland verhindert werden soll.- Vgl. auch ⇡ Stabilisierungspolitik.
Lexikon der Economics. 2013.